Unsere Saison ist sehr vielseitig und geht über die vollen 12 Runden. Wichtige Bausteine sind die Orbiter-Rennen, das Wochentraining, die Epic Rides und Jedermannrennen. Hier ein paar Insights:
Zeitfahren
Die Orbiter Serie war vielleicht DIE Entdeckung des Jahres: Wir richten Segmente-Zeitfahren an wechselnden Austragungsorten aus. 4 Strecken sind in einem Vomittag zu erledigen, die Schnellsten werden auf Strava ermittelt und gewinnen Sachpreise. Die sehr sorgfältig gewählten Segmente liegen auf einem Rundkurs von ca 30 km.
Am Start/Ziel stehen wir mit dem Teambus RocketVan mit Kaffee, Kuchen, Krombacher o,0%, Musik, und Branding der Sponsoren. Neben dem Renncharakter (ohne gesperrte Strecken) war das Format vor allem ein tolles Treffen für die Community. Das Verweilen und Plaudern war mindestens genauso wichtig. Wir hatten durchschnittlich 80 Starter*innen. Die Serie startet am 18. April 2021 und mit diesem Startschuss gehen wir mit 6 Orbitern in 2021 auf die Strasse. Hier kannst du dich für die Wertungslisten registrieren.
Training
Das FLUX-Training gehört ganzjährig zu unserem Angebot an euch. Wir veröffentlichen alle Trainingsfahrten in der ridee App. Seit 2021 starten wir auch regelmäßig zu Ausfahrten im Hamburger Raum und ab 2022 jetzt auch in Leipzig. In Berlin freuen wir uns wieder auf schnelle Ausfahrten am Mittwoch Wenn die Gruppen zu groß werden, trennen wir sie nach Leistungsklassen auf.
Ausfahrten
Epic Rides sind unsere langen und zügigen Ausfahrten an einzelnen Wochenenden. Wir absolvieren zwischen 200 und 300 km am Stück und alle haben natürlich den vollen Support durch den RocketVan.
Wir sorgen für Taschentransport, effektive Pausenverpflegung, Pannenservice und gute Laune. Einige der zurückliegenden Touren gingen ab Berlin … nach Dresden, zum Brocken, rund um Berlin oder nach Hamburg.
Rennen
Jedermannrennen waren immer fest in unserem Kalender verankert. Wir sind geduldig und sicher werden wir irgendwann wieder in … Hamburg, Göttingen, Münster, Frankfurt, Magdeburg und vor allem Berlin starten können. Am liebsten melden wir Teams an und fahren dann ganz vorne um die Plätze.